6 Stunden
Mittel
EUR 60.00
Mitte Oktober beginnen die Safran Blüten zu blühen - ihre Blütezeit dauert zirka 3Wochen. Danach beginnt die intensive Blütezeit, welche zirka 2 bis 6Tage dauert. Die Blüten schliessen sich nachts und müssen deswegen am frühen Morgen und spätestens bis zum Mittag gepflückt worden sein, damit die Blüten nicht vorzeitig abfallen. Um eine hohe Safran Qualität zu erhalten ist die Pflückung im Morgengrauen enorm wichtig, da die Blüten geschlossen sind und noch "schlafen".
Sofort nach der Pflückung werden die Blütekörbe in die Blumenhalle gebracht, wo sie mit grosser Sorgfalt per Hand von der Blütennarbe und dem Blütenstempel befreit werden. Dies erfordert sehr grosse Geduld und Gefühl für die zarten Blüten. Die weissen und gelben "Fäden" werden nicht entfernt nur die Roten.
Sofort nach dem austrocknen, werden die Fäden bei bis zu 60Grad geröstet, bis alle Fäden trocken sind. Die Temperatur darf die 60Grad nicht überschreiten, und man muss sehr sorgfältig bei diesem Vorgang sein, die Fäden dürfen nicht überhitzt werden.
Der sogenannte "Röster" spielt eine wahrhaft delikate und wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertigen Safrans. Nach der Röstung haben die Safran Fäden ihr Ursprungsgewicht um 80% verringert. 5 Kilogramm frische Fäden entsprechen dann nur noch 1Kilogramm des Endproduktes des roten Goldes. Deswegen ist der der Safran ein so wertvolles Produkt.
Was werden wir gemeinsam tun...
Im Morgengrauen....
bei Sonnenaufgang werden wir die Blüten auf dem Feld sammeln
danach werden sie auf einen grossen Tisch ausgebreitet und in einem Ritual 100Mal berührt und getrocknet in der Hitze des Feuers.
Programm
Der safran muss sehr früh gepflückt werden!
10.00 Ein bisschen Geschichte ...
Safran kam in die Abruzzen im 13. Jahrhundert auf das Navelli Plateau
11.00 Ernteeinholung
Mit den Körben gehen wir in die Manufaktur und um versammeln uns um den runden Tisch.
Nun beginnen wir mit dem Fäden und Stempel lösen von der Blüte und anschliessend findet die Röstung statt
12.30 Verkostung des Safran´s
Die hohe Qualität des Safran aus den Abruzzen ist bekannt in aller Welt.
Jetzt lernen wir mit Safran zu kochen.
13.00 Dessert Verkostung
Ein wunderbares Dessert mit Safran soll unseren Gaumen abschliessend verwöhnen.
Kleidung der Jahreszeit und den frühen Morgenstunden entsprechend angepasst.